online
Der Kurs gibt Einblick in die Hintergründe einer Depression, zeigt mögliche Auswirkungen auf die Pflege und Grundhaltungen, die wichtig sind im Umgang mit depressiven Menschen.
Jeder Mensch erlebt neben Zeiten der Freude auch Zeiten der Traurigkeit. Stimmungsschwankungen gehören zum Leben. Depressionen sind nicht nur durch besondere Schwere und Dauer von Trauer und Niedergeschlagenheit gekennzeichnet, sie sind auch qualitativ anders als die „normale“ Traurigkeit. Sie verändern den Menschen und können von ihm alleine oft nicht bewältigt werden. Auch im Alter sind Depressionen die häufigsten psychischen Störungen. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass alte Menschen über ihr Leiden weniger Worte verlieren, dass sie den Depressionsbegriff weniger kennen oder ihm eine negativere Bedeutung geben als jüngere Menschen.
Ob Gefühle angemessen sind oder nicht, hängt immer von der Situation ab. Gesunde kennen eine grosse Breite möglicher Gefühle von rasender Wut bis zu stillem Glück – je nach Situation sind auch extreme Gefühlsregungen adäquat und normal. Andererseits können Gefühle unangemessen erscheinen, selbst wenn sie wenig dramatisch sind, z.B. Gleichgültigkeit, mürrische Gereiztheit.
Dipl. Pflegefachpersonen, FaGe, FaBe, Haushilfen, MPA
Peter Zahnd, Pflegefachmann HF mit Schwerpunkt Psychiatrie, Diplom Trainer Aggressionsmanagement, Diplom Erwachsenenbildner, Akademie für Erwachsenenbildung, Luzern/Zürich, Diplom Angewandte Psychologie DAS FHNW
CHF 290.–
Peter Zahnd, Pflegefachmann HF mit Schwerpunkt Psychiatrie, Diplom Trainer Aggressionsmanagement, Diplom Erwachsenenbildner, Akademie für Erwachsenenbildung, Luzern/Zürich, Diplom Angewandte Psychologie DAS FHNW
Beginn![]() |
Ende![]() |
Nummer![]() |
Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
25.03.2021 | 25.03.2021 | Unterrichtstage | 520.057.00-211 |
Bruno Umiker
Bereichsleiter Dienstleistungen / Stv. Geschäftsleiter
Weitere Informationen
MAS ZFH Ausbildungsmanagement
CAS ZFH Ausbildner
Unternehmerseminar – IfB, Universität St. Gallen
Ich bin Mitglied der Geschäftsleitung und leite den Bereich der externen Dienstleistungen sowie die Organisation von Kursen und Tagungen. Bei institutionsinternen Weiterbildungen sind mir Individualität und Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Als Profi im Weiterbildungsmanagement berate und entlaste ich Betriebe in allen Prozessen der betrieblichen Weiterbildung, von der Analyse und Angebotsentwicklung über die Organisation/Administration und Durchführung bis hin zur Evaluation.
Moni Stäuble
Sachbearbeiterin Kurse
Weitere Informationen
Kauffrau, MPA
Bei Fragen rund um die 1-3-tägigen Kurse bin ich gerne Ihre Ansprechperson. Ich organisiere die Kurse und bin für die Administration zuständig. Mit unkomplizierten Lösungen erfülle ich (fast) alle Kundenwünsche und -anliegen ganz nach dem Motto "Der Kunde ist König". Als Kauffrau mit medizinischem Hintergrund bringe ich mein Fachwissen ein und kombiniere meine Teilzeitanstellung ideal mit meinen Familienaufgaben.