NEU
Wie können Klienten dabei unterstützt werden, einen besseren Zugang zu angenehmen Gefühlen zu gewinnen?
Viele unserer Klienten haben einen schlechten Zugang zu angenehmen Empfindungen wie Freude und Zufriedenheit. Oft nehmen die Förderung von Freude und anderen angenehmen Gefühlen in der psychosozialen Arbeit nicht den notwendigen Raum ein. Wir Fachpersonen sind mit Problemen und Herausforderungen konfrontiert und vielfach fehlt dann schlicht die Zeit, um Klienten auch noch dabei zu unterstützen, angenehme Gefühle zu haben.
Die Folge ist oft ein massives Ungleichgewicht von Herausforderungen und Schwierigkeiten auf der einen Seite und angenehmen Empfindungen auf der anderen Seite. Doch wir können ohne freudvolle Empfindungen längerfristig nicht leben. Zuversicht ist für die Entwicklung von Motivation und für Genesungsprozesse unverzichtbar. Ohne Freude kann es keine Lebenszufriedenheit geben. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten, freudvolle Empfindungen beim Klienten zu fördern, ohne dabei unangenehme Empfindungen auszublenden. Neben dem Aufbau von freudvollen Aktivitäten wird es darum gehen, wie Klienten unterstützt werden können, angenehme Empfindungen überhaupt zuzulassen. Wir werden Methoden wie die Freudenbiografie und das Dankbarkeitstagebuch kennenlernen. Einzelne Methoden werden wir bei uns selber erproben und reflektieren, wie sie in den verschiedenen psychosozialen Settings eingesetzt werden können.
Alle Mitarbeitenden verschiedener Berufsgruppen in psychosozialen Arbeitsfeldern
Andreas Knuf, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut und Körperpsychotherapeut, arbeitet in eigener Praxis in Konstanz (D), von 2001-2009 für die Pro Mente Sana tätig, zahlreiche Buchveröffentlichungen
Andreas Knuf, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut und Körperpsychotherapeut, arbeitet in eigener Praxis in Konstanz (D), von 2001-2009 für die Pro Mente Sana tätig, zahlreiche Buchveröffentlichungen
Beginn![]() |
Ende![]() |
Nummer![]() |
Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
25.08.2022 | 26.08.2022 | Unterrichtstage | 520.191.00-221 |
Bruno Umiker
Bereichsleiter Dienstleistungen / Stv. Geschäftsleiter
Weitere Informationen
MAS ZFH Ausbildungsmanagement
CAS ZFH Ausbildner
Unternehmerseminar – IfB, Universität St. Gallen
Ich bin Mitglied der Geschäftsleitung und leite den Bereich der externen Dienstleistungen sowie die Organisation von Kursen und Tagungen. Bei institutionsinternen Weiterbildungen sind mir Individualität und Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Als Profi im Weiterbildungsmanagement berate und entlaste ich Betriebe in allen Prozessen der betrieblichen Weiterbildung, von der Analyse und Angebotsentwicklung über die Organisation/Administration und Durchführung bis hin zur Evaluation.
Moni Stäuble
Sachbearbeiterin Kurse
Weitere Informationen
Kauffrau, MPA
Bei Fragen rund um die 1-3-tägigen Kurse bin ich gerne Ihre Ansprechperson. Ich organisiere die Kurse und bin für die Administration zuständig. Mit unkomplizierten Lösungen erfülle ich (fast) alle Kundenwünsche und -anliegen ganz nach dem Motto "Der Kunde ist König". Als Kauffrau mit medizinischem Hintergrund bringe ich mein Fachwissen ein und kombiniere meine Teilzeitanstellung ideal mit meinen Familienaufgaben.