NEU
Als kompetente Fachperson in Pflege und Betreuung stellen Sie eine individuelle und phasengerechte Alltagsgestaltung sicher. Mit diesem Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Wissen über verschiedene Handlungskonzepte, die es ermöglichen, herausfordernde und komplexe Situationen kompetent und kreativ zu lösen. Dabei sind neben dem spezifischen Wissen eine empathische Haltung sowie Wärme und Toleranz Grundbedingung für das Gelingen. Schwerpunktmässig wird das Thema der Bedürfnisse von Betroffenen und der Beziehungsaufbau zu ihnen vertieft, die Kommunikation mit Angehörigen geschult und herausfordernde, komplexe und ethische Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven erörtert und diskutiert. Die Demenzpflege und Betreuung findet immer in einem komplexen Betreuungsnetz statt. Aus diesem Grunde wird die Arbeit verschiedener beteiligter Instanzen vorgestellt wie z.B. KESB, private und staatliche Netzwerke und die Alzheimer Vereinigung und praxisorientiert die Gestaltung einer gelingenden interprofessionellen Zusammenarbeit erarbeitet.
Die Teilnehmenden des Aufbaukurses sind in der Lage
Esther Ludwig
Ursa Neuhaus
Alzheimer Gesellschaft
CHF 810.– als Teil eines Lehrganges
CHF 870.– als Einzelkurs
Esther Ludwig
Ursa Neuhaus
Alzheimer Gesellschaft
Dieser Aufbaukurs ist Teil des Lehrgangs "Professioneller Umgang mit Menschen mit Demenz" . Er kann auch als Einzelkurs besucht werden.
Beginn![]() |
Ende![]() |
Nummer![]() |
Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
23.11.2021 | 06.12.2021 | Unterrichtstage | 297.004.00-212 |
Susanna Schubiger
Bereichsleiterin Altern & Gesellschaft
Weitere Informationen
Physiotherapeutin FH,
Weiterbildungsmanagerin Universität Bern,
Gerontologie Universität Zürich
Ich leite die Bereiche Altern & Gesellschaft sowie Care Gastronomie & Hauswirtschaft.
Seit vielen Jahren bin ich im Bereich Bildung im Gesundheitswesen tätig.
Meine Bereiche interessieren mich nicht nur als Gerontologin sondern auch als Gesundheitsvorsteherin einer Gemeinde, wo ich für die Gesundheitszentren, die Spitex und eine Baugenossenschaft zuständig bin.
Claudia Zanvit
Sachbearbeiterin Lehrgänge und Inhouse
Weitere Informationen
Ausbildung zur Reformfachverkäuferin, 20 jährige Tätigkeit im Backoffice und in der Mandatsbetreuung, Zusatzausbildung zur dipl. Fotografin und dipl. Ernährungsberaterin
Ich administriere den Bereich Altern & Gesellschaft, die Inhouseangebote und bin für Fragen rund um unsere Lernplattform Moodle zuständig.
Das Thema Altern betrifft uns alle über kurz oder lang und die damit verbundenen Themen werden immer aktueller. Es ist mir ein Anliegen unseren Teilnehmenden auf der administrativen Seite die bestmögliche Unterstützung anzubieten, so dass sie sich vollends auf ihre Ausbildung konzentrieren können. Nebenberuflich bin ich als freischaffende Fotografin mit meiner Kamera unterwegs und widme mich als dipl. Ernährungsberaterin Menschen, die interessiert an einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sind.