NEU
Die Identifikation von Personen, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, ist ein wesentliches Fundament der Kontrolle der Pandemie. Ohne ein umfassendes Testen von Personen mit Verdachtssymptomen sind Tracing, Isolation und Quarantäne sowie die Kontrolle von Infektionsausbrüchen nicht möglich.
Mit seinem Beschluss vom 28.10.2020 hat der Bundesrat deshalb die Covid19 Antigen Schnelltests in die Teststrategie integriert.
Am 2.11.2020 ist die Covid-19-Verordnung 3 (Schnelltests) in Kraft getreten. Neu sind Antigenschnelltests ausserhalb von bewilligten Laboratorien, auch in Apotheken, genehmigt.
Die Kosten für die ambulant durchgeführten Antigenschnelltests werden vom Bund übernommen bei Personen, die die Verdachts, Beprobungs- und Meldekriterien des BAG vom 28. Oktober 2020 erfüllen. Eine ärztliche Anordnung ist nicht notwendig.
Apotheken, welche die Tests anbieten, müssen u.a. folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die Teilnehmenden
Bemerkung: Der administrative und organisatorische Anteil des Testing wird nicht berücksichtigt und liegt in der Verantwortung der durchführenden Institution.
Eidg. dipl. Apothekerinnen und Apotheker oder eidgenössisch anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom gemäss Bundesrecht (Art. 50 Abs. 1 lit. d MedBG) sowie Medizinalpersonen gemäss MedBG.
In verschiedenen Kantonen dürfen auch Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten EFZ sowie Drogistinnen und Drogisten EFZ Probeentnahmen machen.
Theorieteil mit Lernkontrolle
Dauer 2h
inkl. Arbeitsunterlagen
Skillstraining mit Anwendung (am Trainings-Modell)
Dauer 2h
inkl. praktische Prüfung (Teilnehmende ggs.)
Careum Weiterbildung, Aarau / 08.00-12.00 Uhr
25.0 Punkte FPH Offizinpharmazie und Careum Weiterbildung Kursbestätigung über die Erlangung der notwendigen Kompetenzen für das Testing (Abstriche im Nasopharyngealbereich)
Beginn![]() |
Ende![]() |
Nummer![]() |
Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
29.03.2021 | 29.03.2021 | Unterrichtstage | 670.035-05.21 |
Dieser Kurs wird nochmals durchgeführt
Bruno Umiker
Bereichsleiter Dienstleistungen / Stv. Geschäftsleiter
Weitere Informationen
MAS ZFH Ausbildungsmanagement
CAS ZFH Ausbildner
Unternehmerseminar – IfB, Universität St. Gallen
Ich bin Mitglied der Geschäftsleitung und leite den Bereich der externen Dienstleistungen sowie die Organisation von Kursen und Tagungen. Bei institutionsinternen Weiterbildungen sind mir Individualität und Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Als Profi im Weiterbildungsmanagement berate und entlaste ich Betriebe in allen Prozessen der betrieblichen Weiterbildung, von der Analyse und Angebotsentwicklung über die Organisation/Administration und Durchführung bis hin zur Evaluation.
Sabrina von Burg
Sachbearbeiterin Dienstleistungen
Weitere Informationen
Kauffrau
Ich bin zuständig für unsere Injektions- und Blutentnahmetechniken – Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme Kurse in Aarau.
Ich geniesse den direkten Kontakt mit unseren Auftraggebern und Dozierenden und freue mich, einen jeweils reibungslosen Ablauf der gesamten Schulung gewährleisten zu können.