NEU
Menschen, die an einer chronisch körperlichen Krankheit leiden sowie deren soziales Umfeld stehen in der Gefahr, zusätzlich zu den körperlichen Symptomen psychische Symptome zu entwickeln. Diese gilt es zu erkennen und zu behandeln. Hauptanliegen ist es, die Betroffenen zu selbstfürsorglichem Handeln anzuleiten und dadurch Lebensqualität zu schaffen.
Eine
chronische körperliche Erkrankung führt nicht selten auch zu psychischen
Krisen. Im Kurs lernen wir, was im Kontakt mit chronisch körperlich kranken
Menschen berücksichtigt werden muss, wie wir mit den Leitaffekten Wut und Angst,
sowie den Themen Tod und Vergänglichkeit umgehen können. Bedeutsam in dieser
Arbeit sind der Einbezug von Angehörigen und Kindern und die Anregung der
Patientinnen und Patienten zu selbstfürsorglichem Handeln. Dabei reflektieren
wir unsere eigene Rolle und lernen, unsere eigenen Emotionen und Grenzen
professionell zu handhaben, auch im Sinne einer Selbstfürsorge. Die praktische
Arbeit ist ressourcenorientiert und angeregt durch Elemente aus den kognitiven,
imaginativen, hypnotherapeutischen und kreativen psychologischen Verfahren.
Der Kurs besteht aus einem
Selbsterfahrungsteil und bietet zudem zahlreiche Tools für die eigene Arbeit
mit den Patientinnen und Patienten.
Führungs- und Fachpersonen in Gesundheits- und Sozialberufen, in Gesundheitsligen und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Martina Berchtold-Neumann, Diplompsychologin FSP, zertifizierte Hypnosetherapeutin und zertifizierte Psychoonkologin in eigener Praxis
Careum Weiterbildung, Aarau / 09.15-16.30 Uhr
Beginn | Ende | Nummer | Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
16.11.2021 | 17.11.2021 | Unterrichtstage | 520.184.00-211 |
Bruno Umiker
Bereichsleiter Dienstleistungen / Stv. Geschäftsleiter
Weitere Informationen
MAS ZFH Ausbildungsmanagement
CAS ZFH Ausbildner
Unternehmerseminar – IfB, Universität St. Gallen
Ich bin Mitglied der Geschäftsleitung und leite den Bereich der externen Dienstleistungen sowie die Organisation von Kursen und Tagungen. Bei institutionsinternen Weiterbildungen sind mir Individualität und Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Als Profi im Weiterbildungsmanagement berate und entlaste ich Betriebe in allen Prozessen der betrieblichen Weiterbildung, von der Analyse und Angebotsentwicklung über die Organisation/Administration und Durchführung bis hin zur Evaluation.
Moni Stäuble
Sachbearbeiterin Kurse
Weitere Informationen
Kauffrau, MPA
Bei Fragen rund um die 1-3-tägigen Kurse bin ich gerne Ihre Ansprechperson. Ich organisiere die Kurse und bin für die Administration zuständig. Mit unkomplizierten Lösungen erfülle ich (fast) alle Kundenwünsche und -anliegen ganz nach dem Motto "Der Kunde ist König". Als Kauffrau mit medizinischem Hintergrund bringe ich mein Fachwissen ein und kombiniere meine Teilzeitanstellung ideal mit meinen Familienaufgaben.