NEU
Das Studium befähigt die Studierenden,
Falls Sie den gesamten Lehrgang buchen möchten, melden Sie sich hier an.
Das Studium richtet sich an Fachpersonen aus Pflege, Sozialarbeit, Psychologie, Theologie und Medizin, die mit chronisch kranken Menschen in verschiedenen Kontexten arbeiten.
Das Certificate of Advances Studies (CAS) umfasst 3 Pflichtmodule mit je 5 ETCS (gesamt 15 ETCS).
Die Pflichtmodule umfassen je 150 Lernstunden,
davon 40 Stunden Präsenzunterricht sowie 110 Stunden angeleitetes
Selbststudium.
Dieser Lehrgang wurde in Kooperation von Careum Weiterbildung, Aarau und Careum Hochschule Gesundheit, Zürich und chronischkrank.ch entwickelt.
Der CAS "Gesundheitskompetenz fördern" muss direkt bei der Kalaidos FH gebucht werden.
Falls Sie nur das Modul "Ressourcenorientierte Beratung chronisch körperlich kranker Menschen" absolvieren möchten, buchen Sie das Einzelmodul auf unserer Website.
Beginn | Ende | Nummer | Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
01.10.2019 | 18.12.2019 | Präsenztage | PF1_150_191000 |
Pflichtmodul:
Psychosoziale Unterstützung in Krisen*
Pflichtmodul:
Patienten- und Angehörigenedukation*
*Diese Module oder den gesamten CAS buchen Sie bitte direkt bei der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit.