NEU
Spiritual Care ist ein aus der Hospizbewegung, Palliativmedizin und Psychoonkologie stammendes «spirituelles Sorge»-Konzept, das die spirituellen Bedürfnisse einzelner Personen in den Blick nimmt. Galt die Sorge zunächst schwerkranken und sterbenden Menschen, ist Spiritual Care nun längst in andere Bereiche der Medizin und Psychologie expandiert, da auch dort spirituelle Fragestellungen alltäglich sind. Dazu gehören existentielle Fragen nach Sinnstiftendem, Wertehaltungen, Würde u.v.m. Spiritualität ist somit als Teil des ganzheitlichen Menschenbilds anerkannt und kann in herausfordernden Lebenssituationen Teil einer Coping-Strategie sein.
Dieser Kurs führt in das Verständnis und die Entwicklung von Theorie und Praxis von Spiritual Care ein. Ferner wird auf der Basis eigener biographischer Reflexion das Erkennen von spirituellen Fragestellungen gefördert, aufgrund dessen im beruflichen Alltag der professionelle Umgang mit Spiritual Care fundiert kommunikativ entwickelt bzw. geschult werden kann.
Die Teilnehmenden
Dieses Modul ist Teil der Weiterbildung Altersarbeit/Gerontologie . Es kann auch als Einzelmodul besucht werden.
Daten- und Preisanpassungen vorbehalten
Beginn | Ende | Nummer | Buchen | ||
---|---|---|---|---|---|
18.08.2021 | 09.09.2021 | Unterrichtstage | AA1_080_210818 |
Dieses Modul ist Bestandteil der Lehrgänge:
Susanna Schubiger
Bereichsleiterin Altern & Gesellschaft
Weitere Informationen
Physiotherapeutin FH,
Weiterbildungsmanagerin Universität Bern,
Gerontologie Universität Zürich
Ich leite die Bereiche Altern & Gesellschaft sowie Care Gastronomie & Hauswirtschaft.
Seit vielen Jahren bin ich im Bereich Bildung im Gesundheitswesen tätig.
Meine Bereiche interessieren mich nicht nur als Gerontologin sondern auch als Gesundheitsvorsteherin einer Gemeinde, wo ich für die Gesundheitszentren, die Spitex und eine Baugenossenschaft zuständig bin.
Claudia Zanvit
Sachbearbeiterin Lehrgänge und Inhouse
Weitere Informationen
Ausbildung zur Reformfachverkäuferin, 20 jährige Tätigkeit im Backoffice und in der Mandatsbetreuung, Zusatzausbildung zur dipl. Fotografin und dipl. Ernährungsberaterin
Ich administriere den Bereich Altern & Gesellschaft, die Inhouseangebote und bin für Fragen rund um unsere Lernplattform Moodle zuständig.
Das Thema Altern betrifft uns alle über kurz oder lang und die damit verbundenen Themen werden immer aktueller. Es ist mir ein Anliegen unseren Teilnehmenden auf der administrativen Seite die bestmögliche Unterstützung anzubieten, so dass sie sich vollends auf ihre Ausbildung konzentrieren können. Nebenberuflich bin ich als freischaffende Fotografin mit meiner Kamera unterwegs und widme mich als dipl. Ernährungsberaterin Menschen, die interessiert an einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sind.